944 – Datenblatt 1985

944 Coupé
Technische Daten 1985

Motor


Motortyp M44/01
Zylinderzahl 4
Bohrung 100,0 mm
Hub 78,9 mm
Hubraum (effektiv) 2.479 ccm
Verdichtungsverhältnis 10,6:1
Motorleistung 120 kw (163 PS)
bei Kurbelwellendrehzahl 5.800 U/min
max. Drehmoment 205 Nm (20,9 DIN-mkp)
bei Kurbelwellendrehzahl 3.000 U/min
Literleistung 48,4 kW/l (65,8 DIN-PS/l)
Kraftstoff 98 ROZ (Super)

Motorkonstruktion


Bauart Wassergekühlter, längsstehender, um 30° geneigter 4-Zylinder-Viertakt-Ottomotor mit obenliegender Nockenwelle und 2 Nebenwellen vorn eingebaut
Kurbelgehäuse, Zylinder zweiteiliges Leichtmetall-Kurbelgehäuse mit Leichtmetall-Ölwanne, Ölkühler im Wassermantel am Kurbelgehäuse
Zylinderkopf Leichtmetall
Anordnung der Ventile 1 Einlaß, 1 Auslaß, in Reihe hängend
Ventilsteuerung obenliegende Nockenwelle (OHC) und hydraulische Tassenstößel – selbstnachstellend
Nockenwellenantrieb durch Zahnriemen über Spannrolle / durch beidseitig verzahnte Riemen über Spannrolle
Kurbelwelle Stahl geschmiedet, 5 Gleitlager, mit vollem Massenausgleich
Schmierung Druckumlaufschmierung mit Sichel-Pumpe auf der Kurbelwelle, Ölfilter im Hauptstrom
Kraftstofförderung 1 elektrische Kraftstoffpumpe
Gemischbildung Bosch L-Jetronic in Verbindung mit DME (Digitale Motor-Elektronik), Schubabschaltung

Elektrische Anlage


Batteriespannung 12 V
Batterieleistung 50 Ah
Lichtmaschine Drehstrom 14 V -90 A bzw. 1.260 W / 12 V – 1,1 kW
Zündung kontaktlose Transistorzündung mit digitaler Steuerung – DME (Digitale Motor Electronic)
Zündkerze (Elektrodenabstand) Bosch WR 7 D, Beru 14 R 7D (0,7 + 0,1)

Kraftübertragung


Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung am Motor, hydraulisch betätigt
Schaltgetriebe an der Hinterachse angeordnetes Vollsynchrongetriebe
Anzahl der Gänge 5 vorwärts, 1 rückwärts
Achsantrieb über spiralverzahnte Kegelräder, Differential, auf Doppelgelenkwellen
Kraftübertragung Frontmotor, Transaxle-Welle, Getriebe im Heck, über Doppelgelenkwellen
Schalthebelanordnung Knüppelschaltung auf dem Rahmentunnel , am Transaxle-Rohr aufliegend, in der Mittelkonsole
Achsübersetzung 3,8889:1

Karosserie


Ausführung Coupé, 2-türig mit großer Heckklappe, Front- und Heckspoiler, verbreiterte Kotflügel, Stoßfänger aus Kunststoff

Fahrgestell,Radaufhängung


Vorderradaufhängung Einzelradaufhängung mit Querlenkern und McPherson-Federbeinen, Vorderachsträger und Stabilisator, Befestigung aus Leichtmetall
Vorderradfederung je Rad eine Schraubenfeder koaxial mit Dämpferbein
Hinterradaufhängung Einzelradaufhängung mit Schräglenkern
Hinterradfederung je Seite eine querliegende Drehstabfeder im Achsquerrohr, Querrohr Aufhängung aus Leichtmetall
Stoßdämpfer vorn und hinten doppelt wirkende hydraulische Stoßdämpfer
Stabilisatoren ø 20 mm vorn
Fußbremse hydr. Zweikreisbremsanlage mit Vorn/Hinten-Teilung, Bremskraftverstärker, 4 innenbelüftete Scheibenbremsen mit Schwimmrahmen-Bremszangen, Handbremse auf separate Trommelbremsen an den Hinterrädern wirkend (Duo-Servo-Prinzip)
Räder Leichmetall-Druckguß 7J x 15, schwarz mit blankgedrehtem Rad
Reifen 185/70 VR 15 schlauchlos
Lenkung Zahnstangen-Sicherheitslenkung
Lenkraddurchmesser 380 mm

Füllmengen


Motor ca 5,5 l
Schaltgetriebe ca. 2,6 l
Kraftstoffbehälter ca. 66 l (ca. 6 l Reserve)
Scheibenwaschanlage ca. 6,4 l

Abmessungen


Radstand 2.400 mm
Spurweite vorn 1.477 mm
Spurweite hinten 1.451 mm
Länge 4.200 mm
Breite 1.735 mm
Höhe (unbelastet) 1.275 mm
Bodenfreiheit (belastet) 125 mm
Wendekreis 10,3 m

Gewichte


Leergewicht 1.180 kg
zul. Gesamtgewicht 1.500 kg

Fahrleistungen


Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 s

Kraftstoffverbrauch


bei 90 km/h konstant 7,0 l / 100 km
bei 120 km/h konstant 8,7 l / 100 km
EG-Abgas-Stadtzyklus 11,4 l / 100 km

Schreibe einen Kommentar